Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

»Nichts macht mit der Landschaft vertrauter als der Genuss ihrer Weine.« Mit dieser Erkenntnis Ernst Jüngers wollen wir Sie einladen, an 14 aussichtsreichen Stellen die Schönheit des Bottwartales und unserer Weinlagen zu entdecken – klicken Sie sich durch unsere Anbaugebiete!

Wartberg

Die Westseite des Beilsteiner Wartberges markiert hier den Übergang vom Bottwar- in das Schozachtal.

An den Hängen des Wartberges wachsen die Reben der Bottwartaler Winzer. Schwarzriesling und Spätburgunder stehen im unteren Hangdrittel auf den Tonmergeln des Gipskeupers. 

In der Mitte finden sich Trollinger und Lemberger auf den rötlichen Bunten Mergeln. Am Oberhang findet der Riesling auf Kieselsandsteinböden optimale Bedingungen. Dieser Sandstein des Keupers bildet auch die nahegelegenen Höhenzüge mit der Burg Wildeck und der Ruine Helfenberg im Nordwesten.

Seinen Namen hat der Wartberg von einem ehemaligen „Wartturm“ (Wachturm) auf der Höhe des Wartkopfes (390 m ü.NN).

Von dort oben genießt man einen herrlichen Ausblick bis zum Neckartal und den Heuchelberg.

Gleich hier nebenan gedeihen unsere Schwarzriesling-Reben. Diese gehören zur Burgunder-Familie und kamen vor Jahrhunderten nach Württemberg.

Der Schwarzriesling zeichnet sich durch seine rubinrote Farbe sowie seine milde Säure und fruchtig weiche Aromen von Erdbeeren, Himbeeren und einer feinen Note von Wachholder aus.

Weine mit Trauben aus dem Anbaugebiet Wartberg:

Wollen Sie mehr über unsere aussichtsreiche Landschaft erfahre? Klicken Sie auf die folgenden Beschreibungen: