Einstellungen für die Zustimmung anpassen

Wir verwenden Cookies, damit Sie effizient navigieren und bestimmte Funktionen ausführen können. Detaillierte Informationen zu allen Cookies finden Sie unten unter jeder Einwilligungskategorie.

Die als „notwendig" kategorisierten Cookies werden in Ihrem Browser gespeichert, da sie für die Aktivierung der grundlegenden Funktionalitäten der Website unerlässlich sind.... 

Immer aktiv

Notwendige Cookies sind für die Grundfunktionen der Website von entscheidender Bedeutung. Ohne sie kann die Website nicht in der vorgesehenen Weise funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Funktionale Cookies unterstützen bei der Ausführung bestimmter Funktionen, z. B. beim Teilen des Inhalts der Website auf Social Media-Plattformen, beim Sammeln von Feedbacks und anderen Funktionen von Drittanbietern.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Analyse-Cookies werden verwendet um zu verstehen, wie Besucher mit der Website interagieren. Diese Cookies dienen zu Aussagen über die Anzahl der Besucher, Absprungrate, Herkunft der Besucher usw.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Leistungs-Cookies werden verwendet, um die wichtigsten Leistungsindizes der Website zu verstehen und zu analysieren. Dies trägt dazu bei, den Besuchern ein besseres Nutzererlebnis zu bieten.

Keine Cookies zum Anzeigen.

Werbe-Cookies werden verwendet, um Besuchern auf der Grundlage der von ihnen zuvor besuchten Seiten maßgeschneiderte Werbung zu liefern und die Wirksamkeit von Werbekampagne nzu analysieren.

Keine Cookies zum Anzeigen.

»Nichts macht mit der Landschaft vertrauter als der Genuss ihrer Weine.« Mit dieser Erkenntnis Ernst Jüngers wollen wir Sie einladen, an 14 aussichtsreichen Stellen die Schönheit des Bottwartales und unserer Weinlagen zu entdecken – klicken Sie sich durch unsere Anbaugebiete!

Wunnenstein

Der Wunnenstein ist die weithin sichtbare Landmarke des Bottwartals und eine der bekanntesten Weinlagen der Bottwartaler Winzer.

Der 394 m hohe Wunnenstein ist zudem ein sehr geschichtsträchtiger Berg. 

Sagen erzählen von der  wundertätigen Glocke „Anna-Susanna“, deren Geläute einst die Hagelwolken vertreiben konnte. 

Historisch gesichert ist die ehemalige Burg des sagenumwobenen Raubritters „Gleißender Wolf vom Wunnenstein“.

Von der einstigen Burg, sind nur noch die Überreste der ehemaligen St. Michaelskapelle aus dem 8. Jahrhundert erhalten, auf denen 1897 der heutige Aussichtsturm
errichtet wurde.

Sehr wahrscheinlich hatte der Berg schon in der Keltenzeit eine große Bedeutung. Hinweise liefern die Grabhügel am Abhang.

Soviel man weiß, kannten die Kelten unserer Gegend keinen Weinbau und waren auf Importe angewiesen. Wie gut, dass der Wunnenstein heute mit Riesling, Burgunder und Trollinger
bepflanzt ist.

Übrigens – neben dem kernigen Trollinger bauen wir auch auf kleinen ausgesuchten Flächen die seltene schwäbische Spezialität des Muskattrollingers an, den unser Kellermeister als Rosé ausbaut.

Spritzig und leicht – ein Rosé von dem man nie genug kriegt!

Weine mit Trauben aus dem Anbaugebiet Wunnenstein:

Wollen Sie mehr über unsere aussichtsreiche Landschaft erfahre? Klicken Sie auf die folgenden Beschreibungen: