Mit einem hellen rubinrot läuft der Samtrot in’s Glas. Das zurückhaltende Bukett zeigt Aromen von Hagebutten, Himbeeren, Wiesenblumen, Vanille, Toast und einen Hauch von Liebstöckel. Der Wein ist nicht ganz trocken ausgebaut und verfügt über ein samtiges Tanningerüst und einen mittelkräftigen Körper. Am Gaumen spielen noch einmal die saftig, rotfruchtigen Aromen in den Vordergrund und im Nachhall kommen Noten von Milchschokolade, Vanille und Toast zum Tragen. Ein animierender wie süffiger Rotwein, der zu vielen Gelegenheiten getrunken werden kann. Schmeckt zur Vesper oder zu Klassikern der schwäbischen Küche wie Zwiebelrostbraten oder Käsespätzle.